SaniVisionWebservice - REST Schnittstelle zur Kommunikation mit der SaniVision und Anbindung von Drittanwendungen

Aus SaniWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SaniVision REST API - Schnittstellenbeschreibung

Diese Beschreibung ist an Entwickler, IT-Experten oder Personen gerichtet, die mit der Integration und Kommunikation der Software SaniVision mit anderen Anwendungen vertraut sind oder daran interessiert sind, diese Funktionalität zu nutzen, um beispielsweise eine Drittanwendung anzubinden.

Funktionsbeschreibung

Die SaniVision REST API ist eine Schnittstelle, die es anderen Anwendungen ermöglicht, regelkonform mit Ihrem ERP-System SaniVision zu kommunizieren. Sie liest Daten aus der SaniVision aus und schreibt sie zurück.
Bei Änderungen in der Datenbank wird die API automatisch angepasst, um weiterhin mit Drittanwendungen zu funktionieren.

Technische Voraussetzungen

  • SaniVision Datenbank ab Version 173/8 incl. der benötigten PowerBuilder Runtime
  • Möglichkeit zum Hosten einer virtuellen Maschine (VMware ESXI ab Version 6.7, Proxmox sowie HyperV).
  • Platz für ein virtuelles Device von 100GB Größe, min 4 CPU Cores optimal 8 CPU Cores, min 16GB Ram optimal 32 GB.
  • Von dieser Maschine muss eine Verbindung via Port 1196/udp in Richtung kd.sanivision.de (zur Zeit IP: 213.146.76.50) aufgebaut werden können.
  • ftp Verbindung auf sic-software.de (nur bei der Einrichtung notwendig).
  • Zwei feste IPs, eine davon muss der VM zugewiesen werden die zweite wird virtuell von uns zugewiesen.
  • Interne Erreichbarkeit via Domainauflösung z.B.: rest.meinedomain.local (Eintrag im Kunden DNS auf die nicht vergebene IP die wir virtuell vergeben).
  • Gateway und DNS
  • Die Maschine muss den SAP ASE Datenbankserver via Port 5000/TCP erreichen können.
  • Bei Verwendung eines eigenen Zertifikates muss dies im Format PEM mit der Dateiendung .crt vorliegen. Ebenso wird der dazugehörige Privatekey mit der Endung .key.
    Alternativ können der Privatekey und das Zertifikat auch zusammen in einem .cert File vorliegen.


Installation

  1. Bei Interesse an der Nutzung der SaniVision REST API reichen Sie bitte ein Ticket an unseren Vertrieb bei uns ein und nennen Sie uns Ihr Anliegen zur gewünschten Anbindung bzw. Prozessabbildung.
  2. Über diesen Umfrage-Link lassen Sie unserem technischen Support die geforderten Systeminformationen schnell und einfach zukommen, die für eine Installation notwendig sind.

Erste Schritte

Funktionsübersicht des SaniVision REST Webservices

In der nachfolgenden Tabelle stellen wir Ihnen eine Übersicht aller vorhandenen SaniVision REST Services und Funktionen zusammen.

Services und Funktionen
Service Funktionalität ab Version
anredenService/getAnreden Anhand der übermittelten Suchparameter werden passende Anreden ermittelt und zurückgegeben. 1.000
ansprechpartnerService/delAnsprechpartner Der übermittelte Ansprechpartner wird gelöscht. 1.005
ansprechpartnerService/getAnsprechpartner Anhand der übermittelten Suchparameter werden Ansprechpartner gesucht und zurück geliefert. 1.000
ansprechpartnerService/insAnsprechpartner Die Funktion legt einen Ansprechpartner anhand der übermittelten Parameter an. 1.000
ansprechpartnerService/updAnsprechpartner Anhand der übermittelten Suchparameter werden passende Anreden ermittelt und zurückgegeben. 1.000
artikelService/getArtikel Liefert eine Liste von Artikeln anhand der übermittelten Suchkriterien. 1.000
artikelService/getArtikelDetails Die Funktion liefert detaillierte Informationen pro übermittelte intArtikelNr zurück. 1.002
artikelService/getLagerbestaende Liefert die Lagerbestände des übermittelten Artikels für die Filiale des angemeldeten Nutzers zurück.
artikelService/setArtikelschluessel Verknüpft einen Artikelschlüssel mit einem Artikel. 1.002
artikelService/updArtikel Ändert den Artikel anhand der übermittelten Informationen. 1.004
auftragService/getAuftraege Die Funktion liefert eine Liste von Auftragsnummern zurück, die anhand der übergebenen Suchparameter gefunden wurden. 1.043
auftragService/getAuftragDetails Die Funktion liefert detaillierte Auftragskopfdaten zur übermittelten Auftrag-Nr. zurück. 1.039
auftragService/getAuftragsstatus Die Funktion liefert die Auftragsstatus zu einem Auftrag. 1.043
auftragService/insAuftrag Die Funktion speichert Aufträge in der Datenbank. 1.000
auftragService/setAuftragsstatus Die Funktion speichert einen neuen Auftragsstatus am Auftrag. 1.002
auftragstatusService/getAuftragsstatus Die Funktion bietet die Möglichkeit, nach Auftragsstatus zu suchen. 1.000
dateienService/getDatei Die Funktion liest Informationen einer Datei anhand der Stammdatendateinummer aus. 1.007
dateienService/getDateien Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter nach Dateien aus der SaniVision und liefert Informationen zu diesen zurück. 1.007
dateienService/insDatei Die Funktion importiert die übermittelte Datei und legt sie entweder für Windream oder die Stammdatendateien der SaniVision ab. 1.001
diagnosenService/getDiagnosen Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter Diagnosen aus der Datenbank. 1.000
kostentraegerService/getKostentraeger Die Funktion findet Kostenträger anhand von verschiedenen Suchparametern. 1.000
kostentraegerService/updKostentraeger Anhand der übergebenen Parameter werden die Daten eines Kostenträgers aktualisiert. 1.005
kostenvoranschlagService/getKostenvoranschlaege Die Funktion liefert eine Liste von Kostenvoranschlagsnummern zurück, die anhand der übergebenen Suchparameter gefunden wurden. 1.002
kostenvoranschlagService/getKostenvoranschlagDetails Die Funktion liefert zu einer übermittelten Kostenvoranschlag-Nr. die Details zurück. 1.002
kostenvoranschlagService/insKostenvoranschlag Die Funktion bietet die Möglichkeit, Kostenvoranschläge in der Datenbank anzulegen. 1.001
kundenschluesselService/getKundenschluessel Anhand der übermittelten Suchkriterien wird eine Suche nach Kundenschlüsseln durchgeführt und das Ergebnis als Liste zurückgegeben. 1.000
kundenService/getKunden Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter Kunden aus der Datenbank. 1.005
kundenService/getKundenschluesselFuerKunden Die Funktion liefert alle Kundenschlüssel zurück, die an dem gesuchten Kunden hinterlegt sind. 1.072
kundenService/getVersorgungen Die Funktion liefert anhand der übermittelten Suchparameter die Versorgungen der Kunden zurück. 1.075
kundenService/getWarenbewegung Die Funktion liefert anhand der übermittelten Parameter gefundene Warenbewegungen aus Bestellung, Wareneingang, Filialorder und internem Warenverkehr für einen bestimmten Artikel eines Kunden innerhalb eines Zeitraums zurück. 1.090
kundenService/insKunde Die Funktion legt einen Kunden anhand der übermittelten Parameter an. 1.006
kundenService/setKundenschluessel Die Funktion fügt übergebene Schlüssel an einen Kunden an, oder entfernt diese. 1.084
kundenService/updKunde Die Funktion ändert die übermittelten Parameter in den Kundenstammdaten.
ladenverkaufService/getLadenverkaufAktionen Anhand der Suchparameter werden für einen Ladenverkaufsplatz die Ladenverkäufe in einem bestimmten Zeitraum ermittelt und zurückgeliefert. 1.002
ladenverkaufService/getLadenverkaufDetails Es werden zu einem Ladenverkauf alle relevanten Kopfdaten ermittelt und zurückgeliefert. 1.000
ladenverkaufService/getLadenverkaufPositionen Es werden zu einem Ladenverkauf alle Positionen ermittelt und zurückgeliefert. 1.001
laenderkennzeichenService/getLaenderkennzeichen Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter Länderkennzeichen aus der Datenbank. 1.000
mitarbeiterService/getMitarbeiter Die Funktion liefert Daten zu Mitarbeitern aus der Datenbank. 1.000
rehamittelService/getRehamittel Sucht alle Rehamittel passend zu den übermittelten Suchkriterien und liefert eine Liste von Rehamittelnummern zurück. 1.003
rehamittelService/getRehamittelDetails Liefert anhand einer RehamittelNr alle Details zu dem entsprechenden Rehamittel zurück. 1.005
rehamittelService/getRehamittelZustandsbericht Liefert den Zustandsbericht zu einem Rehamittel zurück. 1.002
rehamittelService/setRehamittelAnsLager Die Funktion setzt ein Rehamittel nach einer Prüfung ans Lager und ändert entsprechend den Status. 1.005
rehamittelService/setRehamittelRuecknahme Die Funktion setzt ein Rehamittel nach einer Prüfung auf Rücknahme und ändert entsprechend den Status. 1.005
vermittlerschluesselService/getVermittlerschluessel Diese Funktion bietet die Möglichkeit, nach Vermittlerschlüsseln zu suchen. 1.000
vermittlerService/getVermittler Die Funktion liefert alle Vermittler nach übertragenen Suchparametern zurück. 1.000
vermittlerService/setVermittlerschluessel Ordnet einem Vermittler einen Vermittlerschlüssel zu. 1.005
verordnerschluesselService/getVerordnerschluessel Diese Funktion bietet die Möglichkeit, nach Verordnerschlüsseln zu suchen. 1.000
verordnerService/getVerordner Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter Verordner aus der Datenbank. 1.000
verordnerService/insVerordner Die Funktion erstellt einen neuen Verordner in der Datenbank. 1.004
verordnerService/setVerordnerschluessel Ordnet einem Verordner einen Verordnerschlüssel zu. 1.005
verordnerService/updVerordner Anhand der übergebenen Parameter wird ein existierender Verordner angepasst. 1.005
versorgungsartenService/getVersorgungsarten Die Funktion sucht anhand der übermittelten Parameter Versorgungsarten aus der Datenbank. 1.000
vertriebsaktionenService/setVertriebsaktion Setzen einer Vertriebsaktion zu einem Stammdatensatz. 1.000
vorgangService/getVorgaenge Anhand der übermittelten Suchparameter wird eine Vorgangssuche durchgeführt und eine Liste der gefundenen Vorgänge zurückgegeben. 1.000
vorgangService/insVorgang Erstellt einen neuen Vorgang anhand der übergebenen Parameter. 1.001
vorgangService/updVorgang Anhand der übergebenen Parameter wird ein Vorgang aktualisiert. 1.001
wiedervorlagenService/insWiedervorlage Die Funktion speichert Wiedervorlagen in der Datenbank. 1.000


API Dokumentation

Über die bei Ihnen ausgerollte REST API haben Sie Zugriff auf die zugehörige Swagger-Dokumentation.
Diese ist über den gemeldeten Domainnamen aufrufbar z.B: https://meinrest.kunde.local oder https://rest.kundexy.de

Sofern Sie noch über keine eigene REST API-Installation verfügen, können Sie bei Bedarf auf eine zentrale Swagger Dokumentation zugreifen.
Diese ist ausschließlich für per REST NDA autorisierte Anwender über einen gesonderten Login zugänglich.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Anfrage bitte über ein Kundenticket bei uns ein.